wir werden unweigerlich mit dem Corona-Virus leben müssen, und deshalb eines vorweg:
unsere Praxis berücksichtigt sämtliche hygienische Standards und Anforderungen, die dem Schutz Ihrer und unserer Gesundheit dienen -
gewissenhaft, umsichtig, verantwortungsvoll, qualifiziert, mit Herz und Verstand!
Unter Beachtung der Empfehlungen unserer Fachgesellschaften, der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und
vor dem Hintergrund der geltenden Gesetze passen wir den Praxisablauf den sich ständig verändernden Situationen an.
Sie dürfen sich daher in Ihrer Zahnarztpraxis auch und gerade während der Pandemie sicher und umsorgt fühlen,
egal bei welcher Art von zahnärztlicher oder prophylaktischer Behandlung!
Es gilt als wissenschaftlich gesichert, dass durch die zahnärztliche Versorgung und Prophylaxe kein besonderes Risiko einer Infektion durch das Virus SARS-CoV II ausgeht.
Bitte bedenken Sie: die Mundhöhle und die Nase sind die Eintrittspforten für Corona-Viren.
Gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch sind somit die perfekte Voraussetzung, das Risiko einer Infektion zu minimieren.
Aus diesem Grunde raten wir dringend dazu, auch Routineuntersuchungen und Prophylaxetermine wahrzunehmen.
Eine wissenschaftliche Studie hat den Zusammenhang bereits nachgewiesen:
COVID-19-Patient*innen mit Parodontitis werden 3,5mal häufiger auf Intensivstationen eingewiesen,
benötigen 4,5mal häufiger eine maschinelle Beatmung und sterben fast neunmal so häufig an einer COVID-19-Infektion
im Vergleich zu Patient*innen ohne Zahnfleischerkrankungen!
Um Sie und unsere Mitarbeiter*innen bestmöglich zu schützen, und um die Abstandsregeln einhalten zu können,
müssen wir die Terminplanungen situativ anpassen. Das wiederum führt unweigerlich dazu,
dass wir täglich nur eine reduzierte Anzahl von Behandlungen durchführen können.
Dadurch werden sich leider bestimmte Therapien individuell verzögern, wofür wir Sie um Verständnis bitten.
Wir alle, sowohl Sie als unsere Patient*innen als auch wir als Ihre Zahnarztpraxis, tragen mit einem umsichtigen
Verhalten einen wichtigen Teil dazu bei, die Infektionen auch künftig in einem überschaubaren Rahmen zu halten.
Die AHA-Regel
Beim Betreten der Praxis bitten wir Sie, einen Mund-Nasenschutz zu tragen, sich die Hände zu desinfizieren (einen Spender finden Sie gleich beim Treppenaufgang) und die Abstandsregeln einzuhalten.
Sowohl im Wartebereich als auch im Behandlungszimmer können zur selben Zeit nicht mehr als 3 Personen Platz finden. Ausnahmen gelten lediglich für betreuungspflichtige Personen und Kinder.
Wir bleiben innovativ!
Unsere Praxis verfügt seit Neuestem über ein UVC-Entkeimungssystem SteriWhite Air Q115®, welches die Luft in allen unseren öffentlich zugänglichen Räumen von Bakterien und Viren reinigt, selbstverständlich ohne Ozonbildung.
Die Behandlungszimmer werden nach und nach mit den brandneuen Luftfiltern Airbion One® ausgestattet.
Außerdem verfügt unsere Praxis seit Dezember 2020 über die zentrale Trinkwasseraufbereitung SAFEWATER 4.0® der Firma BLUE SAFETY zur Abtötung von Wasserkeimen und zur Vermeidung von Biofilm in den Wasserleitungen.
Sie haben grippeähnliche Symptome
oder Halskratzen, Schnupfen, Husten, Fieber oder beobachten einen Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns?
Dann nehmen Sie bitte vor Ihrem Termin Kontakt mit uns auf.
Wir werden dann gemeinsam entscheiden, ob eine Behandlung stattfinden kann.
Danke, dass Sie mit uns gemeinsam durch diese speziellen Zeiten gehen!
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Zahnarztpraxis.
Ein Besuch beim Zahnarzt ist für die meisten von uns mit einem unguten Gefühl verbunden, sei es aus eigener Erfahrung oder wegen skurrilster Geschichten anderer. Neben der fachlichen Kompetenz aller Praxismitarbeiter, neben einer innovativen und den neuesten Hygienestandards entsprechenden Ausstattung und einer sowohl zwischenmenschlich als auch räumlich angenehmen Atmosphäre, sind doch insbesondere das gegenseitige Vertrauen und ein respektvolles Miteinander zwischen Patient und Zahnarzt wie auch zwischen Patient und Praxismitarbeitern die Wegbereiter für einen "angenehmen" Zahnarztbesuch und somit auch Garant für das von allen Seiten gewünschte Behandlungsergebnis.
Diese "weichen" Faktoren kann und will eine Internetpräsenz nicht vermitteln und daher möchten wir Ihnen in übersichtlicher Kurzform, ähnlich eines Flyers, einen ersten Einblick in unsere Praxis und in unser Leistungsangebot geben.
Selbstverständlich finden Sie nachfolgend auch sämtliche Informationen zu unseren Sprechzeiten und zu unserer Erreichbarkeit. Und wenn Sie unsere Zahnarztpraxis anschließend näher kennenlernen möchten, freuen wir uns sehr über Ihren Anruf!
Dr. Ludwig Heider und Dr. Sonja Rapp mit Kolleginnen
Unsere Leistungen
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über unser Behandlungsspektrum - die Details hierzu können, wie eingangs erwähnt, nur im individuellen Gespräch sinnvoll und auf den Einzelfall bezogen vermittelt werden:
Erstuntersuchungen und individuelle Behandlungsplanungen
Digitales Röntgen zur Verminderung der Strahlendosis
Prophylaxe bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Beginnend mit der Erhebung des individuellen Hygienestatus, gefolgt von einer ersten Mundhygieneinstruktion über die Professionelle Zahnreinigung, die Fluoridierung und das Versiegeln der Backenzahnkauflächen bis hin zur schonenden Zahnaufhellung (=Bleaching), durchgeführt von unseren freundlichen, kompetenten und einfühlsamen Prophylaxe-Assistentinnen
Intensive Betreuung von Patienten mit hohem Karies- und Parodontitisrisiko, von Patienten mit Mundtrockenheit bei Diabetes und während Chemo-/Strahlentherapie sowie Abhilfe bei Mundgeruch
Parodontitistherapie, ggf. unter Anwendung modernster Regenerationstechniken
Amalgam-freie Füllungstherapie, wahlweise mit Compositen, Vollkeramik oder Gold
sämtliche Allgemeinzahnärztliche und chirurgische Behandlungen (ausgenommen Kieferorthopädie)
Implantate seit 1998 mit dem bewährten und dem weltweit wissenschaftlich am besten dokumentierten System der schweizerischen Firma Straumann®
Hochpräzise und ästhetisch ansprechende Zahnersatzversorgung, angefangen bei der Teil- oder Einzelzahnkrone (auch metallfrei), der Verblendschale (Veneer) und der festsitzenden Brückenversorgung bis hin zur Kombinations- und Totalprothese - hergestellt von unseren bestens ausgebildeten Zahntechnikerinnen in unserem komplett renovierten (2014) und hochmodernen praxiseigenen Zahnlabor
Lebenslange individuell angepasste Nachsorge und Betreuung (Recall)
Unsere Öffnungszeiten
Am Markt 26 - 72461 Albstadt
Montag
8.00-13.00 und 13.30-18.30 Uhr
Dienstag
8.00-13.00 und 13.30-18.30 Uhr
Mittwoch
8.00-14.00 Uhr
Donnerstag
8.00-13.00 und 13.30-18.30 Uhr
Freitag
8.00-14.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
Terminabsprache:
Telefon 07432/5238
Termine per Email:
rezeption@zahnarzt-heider.de
Montag
8.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr
Dienstag
8.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr
Mittwoch
8.30-12.30 Uhr
Donnerstag
8.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr
Freitag
8.30-12.30 Uhr
Aktuelles
Coronavirus - COVID-19
CORONA-Informationen von Ihrer Praxis
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir werden unweigerlich mit dem Corona-Virus leben müssen, und deshalb eines vorweg:
unsere Praxis berücksichtigt sämtliche hygienische Standards und Anforderungen, die dem Schutz Ihrer und unserer Gesundheit dienen -
gewissenhaft, umsichtig, verantwortungsvoll, qualifiziert, mit Herz und Verstand!
Unter Beachtung der Empfehlungen unserer Fachgesellschaften, der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und
vor dem Hintergrund der geltenden Gesetze passen wir den Praxisablauf den sich ständig verändernden Situationen an.
Sie dürfen sich daher in Ihrer Zahnarztpraxis auch und gerade während der Pandemie sicher und umsorgt fühlen,
egal bei welcher Art von zahnärztlicher oder prophylaktischer Behandlung!
Es gilt als wissenschaftlich gesichert, dass durch die zahnärztliche Versorgung und Prophylaxe kein besonderes Risiko einer Infektion durch das Virus SARS-CoV II ausgeht.
Bitte bedenken Sie: die Mundhöhle und die Nase sind die Eintrittspforten für Corona-Viren.
Gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch sind somit die perfekte Voraussetzung, das Risiko einer Infektion zu minimieren.
Aus diesem Grunde raten wir dringend dazu, auch Routineuntersuchungen und Prophylaxetermine wahrzunehmen.
Eine wissenschaftliche Studie hat den Zusammenhang bereits nachgewiesen:
COVID-19-Patient*innen mit Parodontitis werden 3,5mal häufiger auf Intensivstationen eingewiesen,
benötigen 4,5mal häufiger eine maschinelle Beatmung und sterben fast neunmal so häufig an einer COVID-19-Infektion
im Vergleich zu Patient*innen ohne Zahnfleischerkrankungen!
Um Sie und unsere Mitarbeiter*innen bestmöglich zu schützen, und um die Abstandsregeln einhalten zu können,
müssen wir die Terminplanungen situativ anpassen. Das wiederum führt unweigerlich dazu,
dass wir täglich nur eine reduzierte Anzahl von Behandlungen durchführen können.
Dadurch werden sich leider bestimmte Therapien individuell verzögern, wofür wir Sie um Verständnis bitten.
Wir alle, sowohl Sie als unsere Patient*innen als auch wir als Ihre Zahnarztpraxis, tragen mit einem umsichtigen
Verhalten einen wichtigen Teil dazu bei, die Infektionen auch künftig in einem überschaubaren Rahmen zu halten.
Die AHA-Regel
Beim Betreten der Praxis bitten wir Sie, einen Mund-Nasenschutz zu tragen, sich die Hände zu desinfizieren (einen Spender finden Sie gleich beim Treppenaufgang) und die Abstandsregeln einzuhalten.
Sowohl im Wartebereich als auch im Behandlungszimmer können zur selben Zeit nicht mehr als 3 Personen Platz finden. Ausnahmen gelten lediglich für betreuungspflichtige Personen und Kinder.
Sie haben grippeähnliche Symptome
oder Halskratzen, Schnupfen, Husten, Fieber oder beobachten einen Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns?
Dann nehmen Sie bitte vor Ihrem Termin Kontakt mit uns auf.
Wir werden dann gemeinsam entscheiden, ob eine Behandlung stattfinden kann.
Danke, dass Sie mit uns gemeinsam durch diese speziellen Zeiten gehen!
Bleaching
Strahlend helle Zähne mit Philips ZOOM!
In einer ein- bis eineinhalbstündigen Behandlung können auch Sie Ihre natürlichen Zähne in unserer Prophylaxeabteilung professionell um bis zu 8 Farbnuancen aufhellen lassen.
Dazu haben wir nun ganz neu das ZOOM!-Gerät von Philips, eine fürs Bleaching entwickelte LED-Lampe mit blauem Licht, welches in Kombination mit einem speziellen Bleichmittel in der Lage ist, die dunklen Farbmoleküle aus den Zähnen 'herauszufärben'.
Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin zur Beratung!
Mundhygiene bei Erkältungen, grippalen Infekten und Influenza - was ist zu beachten?
Mundhygiene bei Erkältungen, grippalen Infekten und Influenza - was ist zu beachten?
Reinigen Sie Ihre Zähne wie gewöhnlich, insbesondere auch die Zahnzwischenräume mit geeigneten Hilfsmitten wie Zahnseide oder Interdentalbürstchen. Ein besonderes Augenmerk sollten Sie auf die Reinigung der Zunge legen. Hier gibt es entsprechende Zungenschaber, mit denen der Zungenrücken von bakteriellem Belag befreit werden kann.
Oftmals sind in dieser Zeit das Zahnfleisch und die Mundschleimhäute besonders gereizt. Hier empfiehlt sich das Spülen mit einer antibakteriell wirkenden Spüllösung, vorzugsweise mit dem Wirkstoff Chlorhexidin. Verwenden Sie es aber nicht dauerhaft, da sich das Geschmacksempfinden deutlich verschlechtert oder auch dunkle Ablagerungen auf den Zähnen entstehen können - wenn auch nur vorübergehend. Für Entzündungen im Rachenbereich gibt es Chlorhexidin auch als Spray, so dass Sie den Rachenbereich gezielt einsprühen können.
Und ganz wichtig: ist die Erkältung oder die Grippe überstanden, wechseln Sie in jedem Fall Zahnbürste, Zwischenraumbürstchen und Zungenschaber aus!
Gute Besserung...
Innovationen
Unsere Praxis verfügt seit Neuestem über ein UVC-Entkeimungssystem SteriWhite Air Q115®, welches die Luft in allen unseren öffentlich zugänglichen Räumen von Bakterien und Viren reinigt, selbstverständlich ohne Ozonbildung.
Die Behandlungszimmer werden nach und nach mit den brandneuen Luftfiltern Airbion One® ausgestattet.
Außerdem verfügt unsere Praxis seit Dezember 2020 über die zentrale Trinkwasseraufbereitung SAFEWATER 4.0® der Firma BLUE SAFETY zur Abtötung von Wasserkeimen und zur Vermeidung von Biofilm in den Wasserleitungen.
Kontakt
Dres. med. dent. Ludwig Heider und Sonja Rapp Zahnärzte seit 1929
Sie finden uns in Albstadt-Tailfingen, direkt am Marktplatz, gegenüber der Sparkasse Zollernalb. Parkplätze sind genügend vorhanden.
Notdienst 01805/911690 (am Wochenende und Feiertagen)
Unsere Praxisgemeinschaft – Philosophie
Eine sowohl qualitativ wie auch funktionelle und ästhetische sehr gute zahnärztliche Versorgung unserer Patienten kann nur durch das Vorhandensein der nachfolgenden Grundpfeiler in einem perfekt eingespielten Team gewährleistet werden:
Im Mittelpunkt unseres Arbeitens steht der Patient.
Die regelmäßige Weiterbildung und Spezialisierung auf allen Gebieten der modernen Zahnheilkunde begleitet uns Zahnärzte ein Berufsleben lang.
Wir arbeiten mit bestens aus- und weitergebildeten Praxis- und Labormitarbeitern zusammen.
Eine moderne, technisch und hygienisch optimale Praxisausstattung unterstützt unseren Qualitätsanspruch.
Ein sehr gut funktionierendes Zeitmanagement bedeutet für die Patienten kurze Wartezeiten und die Gewissheit, dass für die geplanten Behandlungen auch die dafür notwendige Zeit zur Verfügung steht.
Das Streben nach Perfektion in jedem Bereich der Praxis wird begleitet durch ein gelebtes Qualitätsmanagement !
Menschliche und innovative Zahnmedizin, individuell und schmerzfrei für schöne und natürliche Zähne in einem gesunden Mund – ein Leben lang!
Unsere Praxisgemeinschaft – Historie
Die Zahnarztpraxis Heider blickt auf eine lange Tradition zurück.
Unsere Praxis wurde am 1. Oktober 1929 gegründet und wird von Dr. Ludwig Heider seit Juli 1997 nunmehr in dritter Generation geführt.
Regelmäßige Investitionen in die neueste und hochwertigste Ausstattung lassen unsere Praxis auch nach nahezu 90 Jahren alles andere als alt aussehen.
Im Februar 2020 haben wir die komplette Sanierung von Eingangs-, Rezeptions- und Verwaltungsbereich, den Behandlungszimmern, dem Röntgenraum, der EDV und den sanitären Räumen abgeschlossen. Freuen Sie sich auf ein geschmackvolles Interieur.
Weiterhin haben wir 2004 unsere Praxis um ein zahntechnisches Labor ergänzt. Seither stellen unsere Zahntechnikerinnen alle zahntechnischen Arbeiten selbst her. Dieser Bereich wurde im Jahr 2015 in größere Räumlichkeiten verlegt und auf den neuesten Stand gebracht.
Frau Dr. Sonja Rapp ist 2005 in unsere Praxis eingetreten.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Seite weiter benutzen, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Infos